Die Wiederentdeckung von “Barry“, der gefeierten HBO-Dark-Comedy-Serie

Thomas Bourgeois

1 April 2025

Barry folgt Barry Berkman, einem US-Marine und Afghanistan-Veteranen aus Cleveland, der als Auftragskiller arbeitet und mit Einsamkeit, Depressionen und Schuldgefühlen aufgrund seines Lebensstils sowie seiner Taten während seines Dienstes kämpft. Er reist nach Los Angeles, um ein Ziel zu eliminieren, doch als er seinem Opfer in einen Schauspielkurs folgt, entdeckt er einen neuen Lebenssinn. Nachdem er sich der Klasse anschliesst und plant, Schauspieler zu werden, nutzt er seine neue Leidenschaft als Ventil für seine innere Unruhe. Doch es fällt ihm schwer, sich von seinem alten Leben zu lösen und seine Vergangenheit vor neuen Freunden und Kollegen geheim zu halten.

Was für ein Konzept – und was für eine „Ausführung“ in jeder Hinsicht. Die Co-Schöpfer Eric Berg und Bill Hader (der auch Barry spielt) erzählen mit der unwahrscheinlichen Geschichte eines Auftragskillers, der Schauspieler werden will, eine tiefgründige Geschichte über „Metatheater“. Barry Berkman ist im Kern bereits ein Schauspieler: ein Veteran, der einen Killer „spielt“, als ob seine Taten keine Konsequenzen hätten, als ob er für seine Morde keine Verantwortung tragen müsste. Die Metaebene verdichtet sich, als dieser „Schauspieler“ davon träumt, ein echter Schauspieler zu werden – auf der Bühne, vor Publikum. Barry will die verschiedenen Aspekte seines Selbst vereinen, doch auch wenn er seine Freundin, seinen Mentor, die Polizei und seine Feinde täuschen kann – auf der Bühne bliebe er dieser kaltblütige Killer, er würde immer nur vorgeben, jemand anderes zu sein.

Zwischen den Zeilen dieses Metatheaters bleibt Platz für rabenschwarzen Humor, Kriminalgeschichten und einen schwindelerregenden Kommentar über Schauspielerei, Täuschung und die Frage, was es bedeutet, „man selbst“ zu sein. Barry kann vieles sein – doch verdient er es vor allem, für seine stilvolle, konsequente Inszenierung und die intensive Schauspielkunst gelobt zu werden. Bill Hader verleiht Barry genügend emotionale Tiefe, um mit ihm mitzufühlen, und gleichzeitig genug Distanziertheit und Skurrilität, um nie zu vergessen, dass er ein Psychopath ist. Es ist eine bemerkenswerte Leistung, eine Figur gleichzeitig sympathisch und erschreckend wirken zu lassen. HBO hat diesen Weg schon einmal mit Tony Soprano beschritten, später mit Jaime Lannister in Game of Thrones. Nun wiederholt sich das Phänomen mit Barry – einer Serie, die nicht denselben überragenden Erfolg hatte wie die beiden genannten, aber unbedingt wiederentdeckt werden sollte. Eine mörderische Komödie im besten Sinne.

‘’Barry’’ – komplette Staffeln 1 bis 4, auf Sky Show verfügbar

Neueste News

> Mehr sehen