„Whodunnit?“ – Rätsel, Morde, Verdächtige … und Serien!

Thomas Bourgeois

10 November 2025

„Whodunnit“ ist die Verkürzung von „Who has done it?“ („Wer hat’s getan?“) und hat sich im Laufe der Jahre zu einem eigenen Subgenre innerhalb der Kriminal- und Thrillergeschichten entwickelt. Der Begriff stammt aus der Zeit zwischen dem Ersten und Zweiten Weltkrieg – dem sogenannten Goldenen Zeitalter des britischen Kriminalromans, geprägt vor allem durch das Werk von Agatha Christie. Die Zutaten sind wohlbekannt: ein Verbrechen (meist ein Mord), viele Verdächtige, eine Einheit von Ort und Zeit (ein Schauplatz, wenige Stunden oder Tage) – ein kleines Theater des Verbrechens, ganz im Stil eines typischen Hercule-Poirot-Falls!

Genau genommen könnte man aber noch weiter zurückgehen – ans Ende des 19. Jahrhunderts, als Arthur Conan Doyle Sherlock Holmes erschuf: eine gequälte, eher ungesellige Figur, die das Unlösbare löst, die kleinsten Details sammelt und hinter die Fassade blickt.

Das Subgenre blühte in der Geschichte von Kino und Fernsehen auf – dank Meisterwerken von Alfred Hitchcock, der Serie Columbo, zahlreicher Agatha-Christie-Verfilmungen sowie Filmen wie Sleuth, Der Name der Rose oder Die üblichen Verdächtigen.

In jüngster Zeit erlebt der Whodunnit ein neues goldenes Zeitalter – dank Rian Johnson und seiner laufenden Knives Out-Filmreihe sowie der beliebten Serie Poker Face, in der Natasha Lyonne in jeder Folge ein neues Rätsel löst. Das Subgenre zeigt sich heute in vielen Formen – mit Anleihen an Abenteuer-, Medizin- oder sogar Dramaserien.

Wenn etwa die Überlebenden eines Flugzeugabsturzes einer nach dem anderen sterben, müssen sie herausfinden, wer sie umbringt: Nine Bodies in a Mexican Morgue – Agatha Christie trifft Lost! Oder in Watson wird einer der größten Detektive der Geschichte zum medizinischen Ermittler, der Krankheiten statt Verbrechen aufdeckt.

Und natürlich dürfen die Klassiker nicht fehlen: Sherlock schlägt die Brücke zwischen den ursprünglichen Geschichten Conan Doyles und moderner Erzählkunst, während How to Get Away With Murder Hitchcocks altes Rezept des „perfekten Mordes“ neu aufleben lässt.

Aber wenn uns das Whodunnit-Genre eines lehrt, dann das: den perfekten Mord gibt es nicht!

  • Watson Staffel 1 auf Sky Show verfügbar
  • Poker Face Staffel 1 und 2 auf Sky Show verfügbar
  • Nine Bodies in a Mexican Morgue Staffel 1 auf Sky Show verfügbar
  • Sherlock Staffeln 1 bis 4 auf Sky Show verfügbar
  • How to get away with Murder Staffeln 1 bis 6 auf Sky Show verfügbar

Neueste News

> Mehr sehen
13 Oktober 2025, 12:00

Zeit für Halloween !